Diagnose aus dem Weltraum.
Was ist die Amsat Diagnose und wie wurde sie entwickelt?
Die Anfänge lagen in den 70-er Jahren im deutschsprachigen Raum(Bergsmann, Pflaum, Schimmel, Heim und Grieshaber). Zwei Geräte Typenkamen dabei heraus: die Computersegmentelektrographie und die Decoderdermographie. Beide wurden hier leider kaum weiterentwickelt, während in Russland (1.700 AMSAT’s sind dort im Einsatz!) viel Energie und Geld in die Entwicklung gesteckt wurde. So kam die Methode von dort verbessert in Form von AMSAT zu uns zurück.
Einer weiterer wichtiger Hintergrund der Entwicklung war die Möglichkeit, Entscheidungsträger aus Militär, Politik und Wirtschaft einer ständigen und fortlaufenden Gesundheitsüberwachung zu unterziehen, um gesundheitliche Risiken in Einsätzen zu minimieren. Auch in der Raumfahrt wurde dieses System verwendet.
Es ist eine computergestützte Methode zur Erfassung der verschiedenen Körperfunktionen im Menschen.
AMSAT hat sich als "Schwachstellenanalyse" sowie zur Therapiemittel Findung bewährt.
Im Sitzen und stehen werden innerhalb kurzer Zeit verschiedene Parameter gemessen.
AMSAT stellt den ganzen Menschen in den Mittelpunkt und nicht nur Teile oder einzelne Organe. Es liefert eine Gesamtschau auf den Menschen und ermöglicht dadurch eine schnelle und objektive Diagnose. Kontrollen während und nach der Therapie zeigen den genauen Genesungsverlauf.
Vizerale Darstellung Zonen Darstellung
Bei AMSAT handelt es sich um ein Messgerät, das sich an klassischen physikalischen Grundlagen orientiert und keiner vakuumenergerischen, quantenphysikalischen oder sonstigen Erklärungen bedarf. Dabei ist die Software hochqualifiziert und liefert reproduzierbare Ergebnisse, ein Aspekt der in unserer Praxis einen hohen Stellenwert geniesst.
Ein „junges“ Spezialgebiet von AMSAT ist die Analyse von Trainings-,
Wettkampf- und Leistungstest im Sport-, Fitness-, Wellness- und RehaBereich.